Die Frage ist nicht, ob Sie sich ein Umzugsunternehmen leisten können, sondern ob Sie sich dieses leisten wollen. In der Regel kann jeder Verbraucher sich ein einfaches Leistungsangebot eines Umzugsunternehmens leisten. Ein einfacher Umzug ist das Transportieren der Möbel und der Umzugskartons.
Wer sich etwas mehr freie Zeit wünscht, kann die Aufgaben, die zur Umzugsvorbereitung gehören, an uns weitergeben. Demnach übernehmen wir für Sie das Packen der Umzugskartons und das Demontieren der Möbelstücke.
Ein Umzug ist nicht immer gleich ein Umzug. Es gibt verschiedene Arten, die natürlich den Preis bestimmen. Privatpersonen nutzen natürlich den Privatumzug. Diese definiert sich daraus, dass die privaten Habseligkeiten verladen und an einen neuen Wohnort gebracht werden. Oftmals sind bei dieser Form weniger Umzug Kosten vorhanden als bei einem Firmenumzug. Letzterer erfordert mehr Organisation und oftmals fällt mehr Umzugsgut an. Demnach wird der Kostenaufwand größer. Zu unterscheiden gilt es bei der Kostenberechnung, ob es sich um einen Kurzstreckenumzug oder einen Umzug auf Langstrecke bezieht. Ziehen Sie in einen anderen Stadtteil, dann ist mit einer geringen Entfernung zu rechnen. Das wiederum schmälert die Umzug Kosten. Ziehen Sie in eine andere Stadt, wird ein Langstreckenumzug geplant, der mehr Kosten verursacht. Sprechen Sie mit uns, wenn Sie weitere Fragen haben.
Der Sonderurlaub bei Umzug ist ein gern falsch verstandener Aspekt. Schon vor vielen Jahren wurde der Umzugstag als Sonderurlaub gestrichen. Lediglich wenn es betrieblich erforderlich ist, dass ein Arbeitnehmer umzieht, ist der Arbeitgeber zu diesem Tag verpflichtet. Zieht der Arbeitnehmer jedoch privat um, stehen ihm laut Gesetz keine Sonderurlaube mehr zu. Es gibt natürlich Ausnahmen, die sich in den Regelungen des Arbeitsvertrages finden. Nutzen Sie also ein Umzugsunternehmen und vermindern Sie den Stress.
Eine Besichtigung ist bei uns ein Standard, der viele Fragen direkt beantworten kann. Warum eine Besichtigung durchführen, fragen Sie sich? Weil wir somit eine genaue Einschätzung der Arbeitsleistung erhalten. Wir können durch die Besichtigung der Wohnung genauer erkennen, welche Zeit wir für den Umzug benötigen und wie hoch die Kosten sind. Was sollten Sie bei einer Umzugsbesichtigung beachten? Vorbereiten auf diesen Termin müssen Sie sich nicht. Wichtig ist ausreichend Zeit mitzubringen. Außerdem sollten Sie bereits vorab wissen, ob Sie eigenständig die Umzugskartons packen möchten. Sollten Sie sich diese Arbeit ersparen wollen, nutzen Sie unseren Packservice. Profitieren von diesem Service können Senioren und Familien. Beantworten Sie uns auch gerne die Frage, welche Demontageleistungen wir übernehmen dürfen.
Wichtige Fragen zur Beauftragung eines Umzugsunternehmens:
Die Höhe der Umzugskosten hängt von der benötigten Zeit ab. Aber auch andere Faktoren spielen eine Rolle. Dazu gehören u. a. die Materialkosten. Wie viele Umzugskartons brauchen Sie? Wie viele Rollen von Verpackungsmaterial werden benötigt? Diese Frage muss vorab beantwortet werden. Unser Experten-Tipp: Sortieren Sie es aus. Was brauchen Sie wirklich, was müssen Sie wirklich in Ihre neue Wohnung mitnehmen? Schon mit diesem einfachen Aspekt können Sie bei den Umzugskosten Geld sparen.
Im Internet lassen sich verschiedene Maßstäbe finden, die als Berechnungsgrundlage dienen. Zahlreiche Unternehmen ziehen die Quadratmeter als Pauschale heran. Nicht unbedingt sinnvoll, wenn man bedenkt, dass auch in einer kleinen Wohnung viele Möbel und Umzugskartons stehen könnten. Eine grundlegende Berechnung ist nicht möglich. Deswegen bieten wir Ihnen die individuelle Lösung der Beratung und Besichtigung an.
Wer wirklich seine Umzüge Preise kennen möchte, darf sich gerne mit einer schnellen Beratung an uns wenden. Man geht davon aus, dass ein privater Umzug aus einer kleineren Wohnung bis zu 1000 Euro Kosten verursachen kann. Die Parameter, welche den realen preis bestimmen sind jedoch nicht eingerechnet. Deswegen sollten Sie nicht spekulieren, sondern eine kostenfreie Beratung nutzen.